Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei penaloriva
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025Einleitung und Geltungsbereich
Bei penaloriva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website penaloriva.com besuchen oder unsere Finanzanalyse-Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als Anbieter von Finanzbildung und -analyse unterliegen wir besonderen Sorgfaltspflichten. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist penaloriva, Pestilenzsteig 1, 95168 Marktleuthen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@penaloriva.com oder telefonisch unter +4915122109572.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten technischen Daten und bewusst von Ihnen bereitgestellten Informationen.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und geographische Herkunft der Anfrage
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Browsertyp, Betriebssystem und Gerätetyp
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Lernprogramme nutzen, Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Services anmelden, können folgende Daten erhoben werden: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, beruflicher Hintergrund und Erfahrungsstand im Finanzbereich.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen die erhobenen Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich zur Verfügung zu stellen und kontinuierlich zu verbessern.
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Durchführung von Finanzanalysen, Bereitstellung von Lernmaterialien und personalisierte Beratung entsprechend Ihrem Kenntnisstand.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und Informationen über Produktupdates oder neue Lernprogramme.
Verbesserung unserer Services
Analyse der Webseitennutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung und Entwicklung neuer Bildungsangebote.
Rechtliche Verpflichtungen
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Kooperation mit Behörden bei rechtmäßigen Anfragen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer gesetzlich zulässigen Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6 DSGVO. Die konkrete Rechtsgrundlage hängt vom jeweiligen Verarbeitungszweck ab.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Abonnements, Marketing-Kommunikation und die Nutzung bestimmter erweiterte Analysefunktionen unserer Website holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie der Bereitstellung unserer Lernprogramme oder Finanzanalyse-Tools.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website, Betrugsbekämpfung und die Verbesserung unserer Dienstleistungen haben wir ein berechtigtes Interesse, das Ihre Grundrechte nicht überwiegt.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Tools. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Finanzaufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei rechtmäßigen Anfragen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber penaloriva geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten und zusätzliche Informationen über die Verarbeitung. Hierzu gehören Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer und weitere Rechte.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber für Rechtsansprüche brauchen, oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Konkrete Speicherfristen
- Kontaktdaten und Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Vertragsdaten und Rechnungsinformationen: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
- Website-Logdaten: Maximal 7 Tage zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung bereitgestellt. Alle Datenbanken sind durch mehrschichtige Sicherheitssysteme geschützt, inklusive Firewalls, Intrusion Detection Systems und regelmäßiger Sicherheitsupdates. Backups werden verschlüsselt und in geografisch getrennten Rechenzentren aufbewahrt.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen regelmäßige Audits und Kontrollen durch, um die Einhaltung unserer Datenschutzstandards sicherzustellen.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandstransfers
Bei unvermeidlichen Datentransfers außerhalb der EU verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder verlassen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse. Zusätzlich führen wir regelmäßige Bewertungen der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner durch.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Pestilenzsteig 1
95168 Marktleuthen, Deutschland
E-Mail: info@penaloriva.com
Telefon: +4915122109572
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.